Battle&Hum#79

(Samstag 18.02.2017, Stairway zum Nachhören)

Battle and Hum ist Kunsten! DJ Ridi Mama und MC Randy Andy müssen nicht, sie dürfen alles!

the playlist:

MC Randy Andy’s Künstler:

  • 2. GG Allin (freaks, faggots, drunks & junkies) – last in line for the gang bang
  • 3. Marilyn Manson (antichrist superstar) – kinderfeld

DJ Ridi Mama’s Artists:

  • 1. Dead Kennedys (single) – nazi punks fuck off
  • 3. Falco (falco 3) – jeanny (crime version)
  • 4. The Meteors (psychobilly sampler) – my daddy is a vampire

Jetzt geh ich in den Birkenwald, denn meine Pillen wirken bald! (Martin Kippenberger)

 !WICHTIGER HINWEIS!

Ab sofort stehen unsere Sendungen nur mehr beschnitten (ohne Musiktitel) auf der CBA Archivplattform zur Verfügung. Dies soll uns Sendungsmacher vor Urheberrechtlichen Verfolgungen schützen. Aber seid nicht traurig ihr könnt weiterhin mit Hilfe eines Passwort jede Sendung voll und ganz herunterhobeln.

Streamen ist ohne Passwort möglich nur für den Download benötigt man ein Zauberwort.

Dieses Passwort lassen wir jenen interessierten welche uns ein E-Mail schreiben gerne zukommen.

Opens window for sending emailinfo@battleandhum.at

Klicket das gelbe Schlößchen (links unter der Musikdatei) an und gebet dann das Passwort ein und das Glück kommt in Strömen!

Zur Abstimmung HIER entlang! (Die Wahlkabinen sind bis Monatsende geöffnet, wo gibts denn sowas…….)

Bob Marley – 72 years of Revolution

Die Musikbox mit Reflekto(h)ren widmet sich in der Sendung am 6. Februar 2017 dem wohl bedeutendsten Protagonisten des Reggae, Bob Marley, zum 72. Geburtstag. Neben den Songs, die in das kollektive musikalische Bewusstsein eingegangen sind, werden auch unbekannte Perlen hervorgeholt, sowie besondere Coverversionen, die eine eigene Interpretation nicht scheuen und unsere Reflekto(h)ren anlaufen lassen.

„Movement of JAH people!“

Dies Sendung kann nachgehört werden unter: https://cba.fro.at/333965.

Not for Donald, but for us

Viele Musikerinnen und Musiker haben sich geweigert bei Donald Trumps Inauguration zu spielen oder zu singen. Manche haben schon im Wahlkampf ihre Zustimmung zur Verwendung ihrer musikalischen Prokutionen für Auftritte von Donald Trump verweigert.
Schließlich hat noch der Schriftsteller Dave Eggers zu einer Sammlung von musikalischen Protesten aufgerufen, die im Projekt „30 days, 30 songs“ ihren Niederschlag gefunden haben. Diese Protagonisten und ihre Songs stehen im Mittelpunkt unserer Sendung.

Die Sendung kann nachgehört werden unter:  https://cba.fro.at/333545

Battle&Hum#78

Battle&Hum #78

(Samstag 21.01.2017, Stairway zum Nachhören)

Dr. Rinnsal und Prof. Wohlriech verschreiben eurem Gedärm und Gehirn eine Neujahrskur. Wir fangen freie Radikale und wilde Klistiere oder wie die Fuexe sagen: „Wir reißen euch die Scheiße aus dem Oarschloch!“

the playlist:

DJ Ridi Mama’s Feuerwerkskörper:

  • 2. Ernst Molden (schdrom) – wuazln
  • 4. The Blues Brothers (O.S.T.) – minnie the moocher

MC Randy Andy’s Knallfrösche:

  • 2. Moop Mama ft. Jan Delay (M.O.O.P.Topia) – alle kinder
  • 3. Waldeck (ballroom stories) – why did we fire the gun?
  • 4. The Doppelgangaz (peace kehd) – holla x2

Gebt den Leuten mehr Schlaf und sie werden wacher sein, wenn sie wach sind. (Kurt Tucholsky)

 !WICHTIGER HINWEIS!

Ab sofort stehen unsere Sendungen nur mehr beschnitten (ohne Musiktitel) auf der CBA Archivplattform zur Verfügung. Dies soll uns Sendungsmacher vor Urheberrechtlichen Verfolgungen schützen. Aber seid nicht traurig ihr könnt weiterhin mit Hilfe eines Passwort jede Sendung voll und ganz herunterhobeln.

Streamen ist ohne Passwort möglich nur für den Download benötigt man ein Zauberwort.

Dieses Passwort lassen wir jenen interessierten welche uns ein E-Mail schreiben gerne zukommen.

Opens window for sending emailinfo@battleandhum.at

Klicket das gelbe Schlößchen (links unter der Musikdatei) an und gebet dann das Passwort ein und das Glück kommt in Strömen!

Zur Abstimmung HIER entlang! (Die Wahlkabinen sind bis Monatsende geöffnet, wo gibts denn sowas…….)

Szenenwechsel Graz: Wild Evel And The Trashbones

Zu Gast bei David Künstner im Radio Helsinki Studio:

Murphy Morphine und Bernie Trashbone von „Wild Evel And The Trashbones“ haben neues, bisher unveröffentlichtes Material mitgebracht.

Alex Connaughton stellt das Debut-Album seiner Band „Empty Lot“ vor. Es heißt „Alpine Eyes“.

Die Gespräche wurden im November 2016 aufgezeichnet. Und hier kann die Sendung angehört werden.

Farewell Leonard

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 25. DezemberKein Nachruf auf Leonard Cohen, der im November dieses Jahres von uns gegangen ist, wer weiß, wohin. Und der uns noch kurz vor seinem Abschied mit “You Want It Darker” ein großes, geistreiches und wie immer auch geheimnisvolles Alterswerk überlassen hat. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren, die den zumeist viel zu einseitig als Dichter des Düsteren aufgefassten Sänger und Schriftsteller deutlicher erscheinen lassen, speziell in den Arbeiten anderer Zeitgenossen. Der Umweg ist ja oft der direktere Zugang. Wie rezensierte etwa die New York Times Cohens erstes Album: Auf einer Skala der Entfremdung rangiere er “irgendwo zwischen Bob Dylan und Schopenhauer, zwei weiteren prominenten Poeten des Pessimismus.” Soviel zu “normalen” Menschen…

Farewell LeonardAls ich dieses Album mit 15 zum ersten Mal hörte, da war es genau jenes fühlbare Fremdsein in der vorgeblich viereckigen Welt, die uns von all den Realitätern der Öffnungszeiten von 8 bis 18 Uhr vorbetoniert war, das mich aus dem Nichtverstandensein heraus riss – und mir die Gemeinschaft anderer sympathischer Sonderlinge als neue Möglichkeitsform eröffnete. Ein warmes, ein versöhnliches, ein endlich heimkommendes Gefühl jenseits der Vernormtrottelierung.

Vor zwei Jahren hatten wir bereits einen der vielen Reisegefährten zu Gast, in dessen Lebenswerk sich die Spuren von Leonard Cohens Lyrik seit Jahrzehnten wiederfinden: Misha Schoeneberg, der in einer Perlentaucher-Spezialausgabe über die Arbeit an den Texten für das Tribute-Album “Poem – Leonard Cohen in deutscher Sprache” sowie dessen Entstehen erzählt: “Anfang der 90er ist die Idee entstanden. Damals kam grade The Future” heraus, die Poesie eines bösen, dunklen, wütenden und empörten alten Mannes. Das ist ein Meisterwerk für mich! So etwas ins Deutsche zu übertragen ist sicher einmal etwas Missionarisches, dass man möchte, dass er verstanden wird. Aber auch etwas Literarisches, weil ja alle Klassiker in alle Sprachen übersetzt worden sind, und das heißt: Cohen-Gedichte müssen auch ins Deutsche übersetzt werden.”

Für das Leonard-Cohen-Portrait von 2008 danken wir Rama@Wikimedia Commons

 

Battle&Hum#77

Battle&Hum #77

(Samstag 17.12.2016, Stairway zum Nachhören)

Die Stallburschen von Battlehum misten aus und entsorgen die heiligen Fäkalien aus der Windel des Herrn!

the playlist:

DJ Ridi Mama’s Hirten:

  • 1. Sleaford Mods (key markets) – the blob
  • 2. Molden, Resetarits, Soyka, Wirth (ho rugg) – malipop
  • 3. Sigi Maron (dynamit und edelschrott) – s’lebm is hoat in favorit
  • 5. Metallica (hardwired…to self-destruct) – hardwired
  • 7. Diamond Head (the white album) – am I evil

MC Randy Andy’s Schnuppen:

  • 1. Leonard Cohen (you want it darker) – you want it darker
  • 2. Nils Petter Molvær (NP3) – frozen
  • 3. Otto Lechner & Klaus Trabitsch (white) – oh tannenbaum
  • 4. Rabih Abou-Kahlil (yara) – grateful parting
  • 5. The Cinematic Orchestra (motion) – diabolus
  • 6. Element of Crime (romantik) – seit der himmel
  • 7. Amina Claudine Myers (salutes Bessie Smith) – wasted life blues

Ich bin gekommen, Feuer auf die Erde zu werfen und wie gern möchte ich, es loderte schon empor!“ (Jesus laut Lukas 12,49, war er manchmal ein Zornbinkerl, der Jesus?)

 !WICHTIGER HINWEIS!

Ab sofort stehen unsere Sendungen nur mehr beschnitten (ohne Musiktitel) auf der CBA Archivplattform zur Verfügung. Dies soll uns Sendungsmacher vor Urheberrechtlichen Verfolgungen schützen. Aber seid nicht traurig ihr könnt weiterhin mit Hilfe eines Passwort jede Sendung voll und ganz herunterhobeln.

Streamen ist ohne Passwort möglich nur für den Download benötigt man ein Zauberwort.

Dieses Passwort lassen wir jenen interessierten welche uns ein E-Mail schreiben gerne zukommen.

Opens window for sending emailinfo@battleandhum.at

Klicket das gelbe Schlößchen (links unter der Musikdatei) an und gebet dann das Passwort ein und das Glück kommt in Strömen!

Zur Abstimmung HIER entlang! (Die Wahlkabinen sind bis Monatsende geöffnet, wo gibts denn sowas…….)

Morgen kommt der Nikolaus!

nikolaus_061

Und dazu gibts die passende Musik bei Tuning Up!

Ob alte Santa-Melodien oder neuere Kläuse,
ob Musik von vor 500 Jahren oder doch erst vor 5 Jahren,der Nikolaus hat für jeden was in seinem Sack.

Am Montag, den 5.12. wie üblich um 21 Uhr auf der Radiofabrik.
Die Wiederholung der Sendung gibts am Donnerstag, den 8.12. um 15 Uhr.

Die Sendung kann nachgehört werden unter: https://cba.fro.at/330945.