Die letzte Hardcore Lesung 2010

Echt das Letzte! Und absolut das allerletzte Artarium 2010 zum Liebhaben, Runterladen und Wiederhören: jopa jotakin von und zy prexa liest – nein, zelebriert: Kopfsteinpflaster – Steinbruch, Hausfrauenvisionen und Ode an Dada. Live und Hardcore. Mit Musik!

Es begann alles am 23. Dezember im SUB Salzburg in der Müllner Hauptstraße bei einer Volxlesung zur Entweihnachtung. Daselbst warteten wir – und wie sich zeigen sollte, vollkommen zu äh Recht, auf einen gewissen Jopa. Der kam später, setzte sich uns dann zunächst einmal selbst vor – und dann seine – Texte?

Mit Fragezeichen? Auf jeden Fall! Texte als genereller Gattungsbegriff meinetwegen, handelt es sich bei Jopas Hörgewittern, Kopftheatern, Stimmkonzerten doch ursächlich um absichtsvoll aneinander gefügte Buchstaben, welche sich wohl auch aufschreiben, abdrucken und sogar leise lesen lassen. Zum Leben erweckt werden sie aber allemal am eindrucksvollsten, wenn das Hirn hinter diesen Anschlägen jedes Wort einzeln dem geduldigen Papier entreisst und es uns fleischgeworden in die Wirklichkeit schleudert. Das ist beste Performance-Psychedelik zum Mithecheln. Bitte legen sie, er oder es jedwede Sicherheitsgurte ab – es zahlt sich nämlich aus! Noch mehr gibts HIER zu hören und zu sehen.

Diese Sendung widmen wir auch heuer wieder in der bewährten Weise allen Friedensinvaliden, Schuldverweigeren und Weihnachtsflüchtling_innen.

Musik von Lene Lovich, Revolte Springen, Früchte des Zorns, Jello Biafra & NoMeansNo, Heinrich Beats The Drum.

 

                                                 Keep it Heartcore!

 

Weine Frohnachten!

Download: Das Allerletzte Adventsartarium “Ambros Augustin” vom 19. Dezember: “Des Leben überleb ma ned!” oder “Pestbeulen für Jedermann!”

Weihnachten und Tod – passt denn das zusammen? Natürlich, fragen sie die Freitod-Statistik und lesen sie den Jahresbericht ihrer Bundes-Schottergruben-Besitzerin. Trotzdem und gerade deswegen feiern wir zur Winter-Sonnenwende als schräges Fest des Überlebens den naiven Arche-Typen Augustin.

Zu diesem Zweck haben wir das gleichnamige Sing-Spiel von Ambros, Tauchen, Prokopetz von 1980 dem Massengrab der Aktualitätshektik entrissen und hauen es euch hiermit heftig ins Hirn. Humoreske Morbidität als zeitlose Überlebens-Kunnst. Wenn uns das Lachen erst im nimmersatten Hals zwischen Bank-Barock und Medien-Mumps stecken geblieben sein wird, haben wir zum Zerzweifeln unser selbst immer noch Zeit.

Zeigen wir lieber dem Zeitgespenst des Zweckdienlichen die Zunge!

Scheißen wir seinen Schreckbetrügern einen vollen Schüssel unkontrollierbaren Schmarrn zwischen die Zahnräder! Alles schläft, einsam lacht: die Parodie der beherrschenden Verhältnisse.

Charakter kommt eben doch von Karikatur.

 

Oder war es umgekehrt?

 

HipHop Partisanen:

Stream/Download ARTATARIUM vom 12. 12. und hinterfrag gemeinsam mit uns ein paar blöde Klischees zu HipHop als apolitischem Jugendkult: Generell Gewalt verherrlichende Gangsterpose oder gedeihlich Geschäft wie Gesellschaft fördernde Subkultur? Auf jeden Fall macho, homophob, sexistisch – und zunehmend faschistoid.

Ganz Gallien?

Dan Perjovschi, Künstlerhaus Sbg

Dan Perjovschi, Künstlerhaus Sbg

Ein gar nicht mal so kleines Globaldorf leistet aus purer Sturheit des Herzens und voller Mitgefühl fürs Kind im Säugetier hinhaltenden Widerstand gegen die Besatzung der Blechschädeln, Funktionstrotteln und Gewaltkasperln. Zum Beispiel die HipHop Partisanen

“Angesichts einer HipHop-Szene, in der sich sexistische, homophobe, faschistoide und nationalistische Tendenzen zunehmend verbreiten, wollen wir eine kritische Kraft aufbauen, um eine neue, subversive Bewegung zu schaffen. Ausgrenzendes und diskriminierendes Verhalten, welches in großen Teilen der Gesellschaft üblich ist, muss keineswegs im HipHop vorhanden sein. Wir können in unserer Kultur eigene Umgangsformen schaffen. HipHop – it’s ours!” Aus dem Partisan*innen Manifest 2005

Also hört mal einige Tracks – von Syndikat feat. Rudi Dutschke, Mr. Ivoree & BazillusPe, Koljah & TaiPhun, Steelbruch – alle von der Compilation HipHop Partisan Nr.1 – aber auch Manuel Normal oder Panik – und was uns (Norbert & Lorenz) dazu einfällt, wenn wir SELBSTBESTIMMUNG als Menschenrecht sehen und nicht als Sentimentalität

Und weil uns off record noch viel mehr einfällt, als in die knappe Stunde passt, müsst ihr wie immer zwischen die Zeilen spüren. Und weil ihr schon so groß seid, könnt ihr euch den Rest auch selber googeln – dies- undjenseits von Alekos Panagoulis oder GefängnisKritik

 

Ein Salzburger Adventsingen

Die Nachtfahrt/Perlentaucher Sonderausgabe vom 10. 12. ist derzeit aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht online verfügbar. Es war eine grandiose Winterreise der etwas spezielleren Art: 4 Stunden, 3 Dichter, 2 Pilger, 1 Ereignis …

Unendliche Assoziationen unter adventlichem Abendhimmel. Wir nehmen die Ideologien reihenweise auseinander – vom regionaltypischen Individualismus über die menschelnde Wunschvorstellung “höherer Wesen” bis zum Jüngsten Gericht katholischer Prägung.

Von der Triebhausatmosphäre kirchlicher Jugendvergewaltung über das Parolen-Enemenemei linkslinker Berufsrevolutschionäre und den latenten Diktaturfetischismus der sogenannten Durchschnittsbevölkerung bis hin zur alkoholisierten Implosion sämtlicher sexueller Stereotypien des Säugetier sapiens.

Wir, das sind Norbert K.Hund und Christopher Schmall (Regie und Inspiration) sowie in Vertretung von Karl Heinrich Waggerl erstmals Uwe Dick, Wortmetzmeister und Sprach-Scharfrichter aus dem bayrischen Sauwald. So hören wir heute jenes bereits 1969 erdachte “Bio-Drama eines Amok denkenden Monsters” unter dem Titel “DER ÖD – Wechselfiebrige Anfälle von Weisheit, Torheit und Faschismus, eine volkskundliche Studie” – in 32 fein aufgeschnittenen Szenen, garniert mit Musik.

Eine etwas andere Herbergsuche inmitten unserer „perfekt blöd gemachten Rasse, die die technische Hinrichtung des Menschen nach wie vor schizophrenetisch als Fortschritt bejubelt“. Kreuzweise Gstanzln von Koljah & Taj Phun, Reel Big Fish, The Ramones, Puhdys feat Rammstein, Nutria Boyfriend, Mutter, NOFX, Eläkeläiset, Chumbawamba, Bernd Begemann, Fettes Brot, The Cure, The Goo Goo Dolls & Limp Bizkit, Syndikat (Nesti und Albino), Zupfgeigenhansel, Goethes Erben, Rev Hammer, Lou Reed, Katie Melua, Martin Klein, Peter Licht u.v.a.m. – mainly Folk, Rock und/oder HipHop.

 

Umrahmt von unseren Live-Einfällen und Zufällen entfaltet sich eine schaurig-schöne Dramaturgie, bei der man sich bis zum Erschrecken identifizieren und sogleich wieder wohlig in die vertraute Unbehaustheit des eigenen Seins zurück plumpsen lassen kann. Begleitet uns auf dieser zielstrebigen Irrfahrt ins Bewusstsein der eigenen Vergänglichkeit, die uns gerade deswegen auch die eigene Unverwechselbarkeit und Unverzichtbarkeit vor Ohren führen wird. Sicherheit? „As Lebn entgeht eich sicha – heit!“ Uns nicht, jedenfalls nicht heute. Denn: Wir sind ein geiles Institut!

 

 

Perlentaucher – Besuch beim Bären

Was tun in den letzten Wochen vor dem Winterschlaf, wenn es draussen schon zu kalt – aber innerlich noch zu hell ist? Zu unfertig, zu aufgedreht, ganz einfach zu wach – womit würdest du dir als BärIn denn die Zeit verteiben, damit du – „gähn“ – endlich einschlafen kannst?

Na, bär kann sich zum Beispiel ein paar MitbärInnen einladen und mit ihnen gemeinsam die Eindrücke des Sommers revue passieren lassen. Noch einmal fühlen, riechen, schmecken und im behutsamen Betrachten der Erinnerungen aussortieren, was für lange Träume taugt – und was nicht.

Und so ähnlich wollen wir drei Bären in dieser Ausgabe auch unsere Reminiszenzen ausbreiten – aber nicht nur an einen vergangenen Sommer, sondern gleich an drei ganze Leben, drei immer noch werdende Persönlichkeiten sowie drei individuelle Kunstauffassungen

Süffige Gespräche rund um Kreativität und Kasperltheater, Elektronik und Eklektizismus, Humus, Humor und Humanismus sowie natürlich die gute alte und allgegewärtige Kunnst – ja die mit den 2 n! Gut gebrummt von Markus Brandt, Markus Huber und Norbert K.Hund. Danach ins Denkmal, Luise poppen!

Diese Sendung experimentellen Charakters bietet Einblicke in den Hirnbaukasten nicht nur eines perlentauchenden Hundes auf der Fährte des Lebens. GefährtInnen durchs Dick und Dünn der Lebensgefahr – Projektwerkstatt im Werden und Geverwehen. Erklärungsbedarf? Hier klicken und selbst…

Sexperience Reformation

Download: Artarium RADIO SEXPERIENCE vom 31. 10. Die sexuelle Reformation – Körpersprachliche Kommunikation zwischen One-Night-Stand und fester Beziehung. Möglichkeiten jenseits der Rollen und Modelle. XXY (Der Film!)

„Zweimal in der Woche macht im Jahre 104 – schadet weder ihr noch mir.“ Soweit Dr. Martin Luther über seine ehelichen Pflichtübungen. Ha – die sexuelle Revolution der 68er ist doch genauso unterwegs stecken geblieben wie die Reformation der christlichen Kirche(n). Und damit hat sichs auch schon mit dem Bezug zum Datum.

Viel interessanter erscheinen uns gegenwärtige Sexperimente zwischen den scheinbaren Widersprüchen von Sex und Freundschaft (?) Swingerszene und Familie (??) sowie schwul und schwul (???) Auf jeden Fall das Kreative, Potentielle und vor allem das Selbstbestimmte (benutzerdefiniert).

Obiges Selbstportrait verkörpert in etwa, was wir damit meinen möchten: Frei schwebend wie fast unmöglich und doch zufrieden weit ausladend über sinnentleert willkürliche Grenzen hinweg traumleben. Yeah!Aus: „The home of photographic, textual and intellectual witticisms from the cerebral cortex of Olly Newport“ – hier angeschwemmt – jugendlich, neugierig, selbstbewusst und witzig. Auch Norbert K.Hund und Flo Friedrich freuen sich schon auf euren Besuch in ihren Kunnst-Welten entkrampfter Sexualitäten.

Container Love – 50 Jahre Schlingensief

Download-Link: ARTARIUM vom Sonntag, 24. 10. – Der Eindruck sozialer Dissonanz verlangt nach seinem entsprechenden Ausdruck! Was könnte dafür unpassender erscheinen als der 50. Geburtstag eines jüngst Verstorbenen? Genau – Christoph Schlingensief lebt! Und wir werden es euch auch um die Ohren hauen.

Ausländer raus - Schlingensief ContainerVor nunmehr 10 Jahren inszenierte der geniale Multi-Dysfunktionalist des allzu  Zwischen- und Menschlichen sein Big-Brothereskes „Ausländer-Raus“ Pseudo-Wahl-Spektakel unter dem Motto „Habt Österreich lieb“ in Wien. Damals, die jünger Gebliebenen werden sich noch erinnern, hatte sich ein gewisser St. Wolfgang von Jörg Haiders FPÖ zum Bundesschüssel kanzlern lassen (nachdem er vor der verlorenen Wahl hochheilig den Weihrauch beschwängert hatte, als drittstärkste Kraft in Opposition gehen zu wollen). Das erinnert mich insofern an die Gegenwart, als in Wien just Koalitionsspiele stattfinden. Nur ein Glück, dass sich ÖVP diesmal rein rechnerisch nicht auf HC reimt. Wer sich darauf gar keinen machen kann, sollte doch besser die Packungsbeilage essen?

Oder den Notruf beten, bis der Arzt kommt, der die Guten zur Arbeit und die Schlechten heim – oder ins Gas schickt. Liebe geistig-seelisch vorselektierte Mitwirklichkeiten, diese Sendung ist nun einmal eine Kunnst-Collage und enthält daher 107,5 Gramm Satire sowie 97,3 kg schwarzen Humor, aber vom Feinen!

Also lasst euch bitte nicht verarschen – lasst euch einfach überraschen. Kunnst?

Schlingensief.

Gesundheit!

 

Teen FM Samples + Radio Blümchen Spontan

UNERHÖRT – Nicht nur fröhlich und  live zu Gast im ARTARIUM, anschließend mit allerlei Wortspenden und Bildwürfen aus dem Stand einen Studio-Workshop gestaltend, sondern sogar noch direkt aus dem Schnittprogramm spontan in eine knappe Stunde LIVESENDUNG springen: Die Teen FM Crew – Piraten wie wir!

Meet the Creatures in Gestalt: Laura, Paul + Lennart beim Brainstorming. Sophia war leider schon abgezischt, die spontankreative Jingle/Signation Materialsammlung dauerte noch fast eine Stunde. Dabei entstand eine hiermit erstmals Eingeweihten zugängliche Subtext-Signatur: Blümchen.

Als absolute Krönung unserer Radio-dialogischen Begeisterung ereignete sich kurz nach 19 Uhr eine plötzliche Liveheit, welche von Laura und Paul (4 Stunden Dauereinsatz) unbestreitbar respektabel gestaltet wurde. Dank an Radio Arija für die Spendung der Sendezeit!

Beide Sendungen gibts hier zum Nachhören oder Downloaden: Das „reguläre“ ARTARIUM von 17:06 Uhr mit Verführung zum Jingles-Schneiden – und das „experimentelle“ Teen FM von 19:06 Uhr ohne Konzept, aber mit Schmackes und – Blümchen!

Teen FM – Creature Feature

Download: ARTARIUM vom Sonntag, 17. 10. proudly presents: Die liebenswert kreativen KollegInnen von TEEN FM besiedeln das Kunnst-Biotop und leisten Erste Inspirationshilfe beim Gestalten einer Radiosendung. Sicher nicht die letzte Ölung!

Ebenso bunt wie eigenwillig ragen sie aus dem Einerlei gleichförmiger Knetmenschlein heraus: Die Teen FM Crew – mal frech, mal nachdenklich, manchmal auch ganz untypisch, doch immer mit reichlich cooler Musik im Gepäck. Der knackige Individuensalat für die  nächste Generation fängt sich das freie Medium!

Also schauen wir mal mit den Ohren, was für spezielle Persönlichkeiten sich da zur Interessensgemeinschaft Radiomachen zusammen gefunden haben. Vom Wahlskandal in der Stadt der Kinder bis hin zur gegewärtigen Projektentwicklung gibt es ja einige Geschichten für Perlentaucher. Und – wer weiss, vielleicht sogar Ideen für weitere Koproduktionen zu entdecken. Emo cremissimo in expressis verbis…

Unser kleiner Workshop der Visionen begleitet euch mit Spontanmoderation und vielfältiger Playlist zum Konzipieren und Gestalten eigener Sendungen sowie in die Untiefen der nächsten Herausforderung: Audioschnitt für Interviews, Jingles und schräge Collagen…

Und für alle Fälle: Sämptliche Radiofabrik-Workshops auf einen Blick – äh – Link. Einmal ehrlich jetzt, die Umlaute da oben schauen doch sowas von Scheisse aus, oder?

In der Stille liegt die Kraft: Katriana

Download ARTARIUM vom Sonntag, 10. 10. –  Behutsam kämpfen um das Recht auf das authentische Gefühl. Ein Portrait der Hamburger Sängerin und Komponistin KATRIANA, die auf ihrer Österreich-Tour auch nach Salzburg kommt: Zum Silent Wednesday am Mittwoch, 13. 10. ab 21:00 Uhr im DENKMAL gemeinsam mit Nur*Julie.

Eine durchaus konzeptvolle Sendung zur Anhebung der Frauenquote im Kunnstbiotop wählt das ganz und gar nicht paradoxe Literaturfest-Motto von Ilse Aichinger zum Leitfaden für den etwas anderen Blick auf die Frau hinter Dichtung und Musik. Behutsam kämpfen, aber wie?

Im Kontext unserer eigenen Wahrnehmung von struktureller Gewalt und den dadurch bewirkten seelischen Schmerzen hören wir einige kraftvolle und mutige Lieder aus Katrianas Alben „Jeden Tag“ und „In meinem Kopf“. Diese erstaunliche Verbindung von sorgfältig gearbeiteten und persönlichen, tief gehenden Texten mit einem ganz eigenwilligen, teils meditativ stillen, teils aufwühlend intensiven Sound aus Klavier und Cello macht definitiv neugierig. Und so versuchen wir es mit einem Fern-Interview…

Und siehe – oder besser – höre da: Unser kunnstbio-utopisches Kreativresonanz-Konzept funktioniert auch über gut 1000 Kilometer Entfernung. Katriana erzählt also von ihrer Entwicklung als Profi-Musikerin, der Hinwendung zu deutschsprachigen Texten und dem kreativen Umgang mit biografischen Elementen. Und so ganz nebenbei geschieht es dann: Die Geschichte vom Konzert in der Roten Flora -oder: Wie ich mir meine erste Cellistin eingefangen hab. Eine gelungene Einführung ins Perlentauchen für Anfänger und Fortgeschrittene! Noch mehr geht nur noch live – am Mittwoch im Denkmal.