Battle&Hum#121

Samstag 20.08.2022 (Stairway zum Nachhören)

Familienaufstellung nach Dr. Greenthumb, oder Father and Sons!

DJ JoJo’s Songs:

MC Jacke’s Songs:

  • Kasimir1441 (single) – grosser junge
  • HoodBlaq (single) – barrio
  • Bonez MC & RAF Camora (Palmen aus Plastik) – „snippet“

Old Dandy’s Songs:

“When I was young I was poor. But after decades of hard work, I’m no longer young!” (Bob Golen, ein alter Twitterant)

 

 

Musik aus der Krimiserie „Der Kommissar“ vol. 2

Diesmal gibt es in Tuning Up die zweite Ausgabe mit Musik aus der Krimiserie „Der Kommissar“. Dieser Klassiker der deutschen Filmgeschichte hat sich neben den tollen Stories und zum Teil experimentierfreudigen Kameraaufnahmen auch mit Musik am Puls der Zeit einen Namen gemacht.

Mit Musik von Improved Sound Limited, Peter Thomas, Dennis Coffey, JS Bach u.a.

Nachzuhören unter: https://cba.fro.at/569306

Battle&Hum#120

Samstag 16.07.2022

Battlen am Abgrund, ein Treffen der Giganten!
Tom&Heimo (Am Abgrund) vs. Michael&Andreas (aka DJ Ridi Mama&MC Randy Andy).

Team Battle&Hum

MC Randy Andy’s Songs:

DJ Ridi Mama’s Songs:

Team Am Abgrund

Tom’s Songs:

Heimo’s Songs:

“Mia san die Kinderzimmerhoidn, mia san die Posterboys, wir stengan immer wieder auf, ned nur z’Ostern moi!” (aus Stoistod, BumBumKunst)

Rot

Tuning Up hat sich diesesmal die Farbe Rot als Sendungthema gewählt. Dazu gibt es Musik von Nick Cave, Suzanne Vega, Buddhistischen Mönchen, Wolfgang Rihm u.a.

Nachzuhören unter: https://cba.fro.at/565419

Battle&Hum Am Abgrund

Im Juli steht uns wieder ein großes special bevor die Jungs (Tom Karrer & Heimo Ptak) Am Abgrund haben uns hersausgefordert!

Kein Problem wir geben euch einen leichten Stessa und unten liegts, im Abgrund, im Tal der Tränen!

Wir werden am 16.07.2022 unsere Sendungen zusammenlegen, von 21:00-22:00 sind wir Gäste ihrer Sendung.

Von 22:00-23:00 machen wir die Hosts und sie werden um Gnade battlen.

Greetz

DJ Ridi Mama & MC Randy Andy

Arbeitersaga

Arbeitersaga (Battle&Hum#119 Sonderausgabe 8.0)

Hier der Link zum Nachhören!

Proletariat [frz., aus lat. proletarius „Bürger der untersten Klasse“] das, 1) im alten Rom die Bevölkerungsschicht, die außerhalb der fünf Klassen der Zenturienordnung (Steuerordnung) stand, weil ihr Vermögen den Mindestsatz nicht erreichte.

2) in den Sozialwissenschaften Bezeichnung für die Lohnarbeiter in vielgestaltigen Arbeitsverhältnissen…….

Passion [lat.] die, 1) allg.: starke, leidenschaftl. Neigung, Liebhaberei

….4) Musik: In der Liturgie der Karwoche wird die Leidensgeschichte Christi nach den vier Evangelisten feierlich vorgelesen oder gesungen.

Soweit das Lexikon zum Thema Proleten und Passion, also ist die Proletenpassion die Leidensgeschichte der Arbeiter, der untersten Klassen und der Unfreien. Genau dort beginnt die Proletenpassion, bei den ersten Revolten der Bauern, Anfang des 16 Jahrhunderts. Kleine Anekdote am Rande, in diesen Bauerkriegen, zum Schluss angeführt von Thomas Müntzer (der zu Beginn der Lehre Martin Luthers folgte und auch predigte, dann allerdings radikaler die Freiheit forderte und sich mit Luther überwarf) wurde zum ersten Mal die Regenbogenfahne gehisst (Juni ist Pride Month). Martin Luther auf der Seite der Fürsten und Mächtigen, hier müsste das Geschichtsbild ein klein wenig geschärft werden. Freilich gab es ein Hauen und Stechen, alles mit Blut überströmt, schon immer in Blut getränkt die Freiheit, die Revolution. Heute steht oft PEACE auf der Regenbogenfahne.

Zitat aus dem Lied „Kommt, ihr tausend Haufen“: „Und die falschen Worte der Einlenker und Friedensstifter, der Gemäßigten, Geduldigen und Kompromisssuchenden waren die tödlichsten Waffen unserer Feinde gewesen, schlimmer als die Kanonen.“ Im Angesicht des Angriffskrieges Putins und seiner Generäle auf die Ukraine wieder in hohem Maße aktuell.

Copyright: Basileus1389

Eine Theaterfassung der Proletenpassion wurde 1976 bei den Wiener Festwochen uraufgeführt und 1977 von den Schmetterlingen (Text: Heinz R. Unger) auf Vinyl gebannt.

Dieses Triple Album (Vinyl) wird Battle&Hum in der Tradition der Musicbox (und auch Artarium) als „komplette LP“ präsentieren.

Am Samstag den 18.06.2022 haben wir uns für 3 Stunden (ab 22:00) im Palast der Fabrik aka Studio A eingemietet. Ganze 130 Min. dauert dieses Werk und wir werden es in einem durchspielen!

Als Aperitif und Digestif gibt’s ein paar Gschichtln und Zitate vorgetragen von Trains&Bells Host Otto pLENINger aka o.b.x.t. und mir, Andreas Woldrich aka MC Randy Andy. Mein ewiger Antagonist Michael „Peppone“Rinnerthaler aka DJ Ridi Mama ist an diesem Wochenende auf einem Seminar, ich glaube es heißt: „How to listen to good music“ oder so.

Die Schmetterlinge spannen den Bogen von den Bauernkriegen weiter über die Französische Revolution (1789-1799), den deutsch-französischen Krieg (Mit dem kurzen Aufflammen der Pariser Kommune in welcher zum ersten Mal normale Arbeiter in eine gesetzgebende Körperschaft gewählt wurden.), rund hundert Jahre später (1870). Dann folgt die russische Oktoberrevolution 1917 und der Faschismus wird auch gestreift, mit der Frage warum sich keine antifaschistische Gegenrevolution bildete. Der Bogen wird bis in die Neuzeit gespannt mit vielsagenden Songtiteln wie Fragelied, Supermarkt Song, Bilanz-Tanz und Demokratielied.

Heute müssten wir die Saga wahrscheinlich noch um eine Schallplattenseite ergänzen. Die Themen brennen mehr unter den Fingernägeln als je zuvor. Die Autokratie ist im Vormarsch, starke Führerfiguren sind beliebt bei Alt und Jung, Wirtschaftsministerinnen a.d. und Base Jumpern. Halt! Manche finden klar Worte und werfen „uns“ Heisln Hysterie vor, da weiß man dann auch wo man nächstes Mal das Kreuzerl nicht hin macht. Wo homs hie gmocht? Nirgends, die Grünen waren wahrscheinlich eh noch nie so richtig für die unteren Schichten der Gesellschaft und die SPÖ ist heiser. Was bleibt? Die KPÖ, Österreich muss Graz werden! In diesem Sinne gut zuhören!

MC Randy Andy

Pfingstmontag


Folio 14v of the Rabula Gospels (Florence, Biblioteca Mediceo Laurenziana, cod. Plut. I, 560), Pentecost

Am Pfingstmontag lässt Tuning Up Musik zu diesem Feste erschallen. Außerdem wird dem Ursprung des Festes auch in der jüdischen Tradition nachgegangen.
Zu hören ist Musik von J.S.Bach, Zarlino, Anathema, Leszek Mozdzer, Gustav Mahler u.a.

Nachzuhören unter: https://cba.fro.at/560818

Das wohltemperierte Klavier und seine Wirkungen

Vor 300 Jahren beendete Johann Sebastian Bach den ersten Band seines Klavierzyklus des Wohltemperierten Klaviers. Viele Komponist*innen wurden seither durch dieses Werk inspiriert. In Tuning Up wollen wir diesen Wirkungen nachforschen und einiges davon zu Gehör bringen. Mit Musik von Schostakowitsch, Hans Gal, Zaderatsky oder Chopin.

Nachzuhören unter: https://cba.fro.at/559848

Battle&Hum#118

Samstag 21.05.2022 (Stairway zum Nachhören)

Traditionelle Arbeiterliedsendung im Mai, wir halten die rote Fahne trotzki hoch!

the playlist:

MC Randy Andy’s Arbeiterstaat:

  • 3. Bruce Springsteen (darkness on the edge of town) – factory

 

DJ Ridi Mama’s arme Fraktion:

  • 1. Sido feat. Helge Schneider (single) – arbeit
  • 2. John Lennon (plastic ono band) – working class hero
  • 3. Ostbahn Kurti & Die Chefpartie (liagn&lochn) – arbeit
  • 4. Hannes Wader (singt arbeiterlieder) – einheitsfrontlied

 

“ Seid’s vuasichtig und losst’s eich nix gfoin!” (Ostbahn Kurti aka Willi Resetarits)

 

 

 

Birthday Party

In dieser Sendung von Tuning Up feiern wir die Geburtstagskinder des ersten Halbjahres. Da sind richtige Methusalems dabei wie Alexander Skrjabin (150), oder 100er wie Charles Mingus oder Ali Akbar Kahn, aber auch 80er wie Barbra Streisand oder 75er wie Patti Smith.

Nachzuhören unter: https://cba.fro.at/555045