Hear my train a comin‘ – Jimi Hendrix 75

Tuning Up – die Musikbox mit Reflekto(h)ren widmet sich in ihrer Sendung am 4. Dezember 2017 um 21 Uhr dem wohl bedeutendsten Gitarristen der Rockgeschichte. Ohne sein Schaffen innerhalb von nicht einmal 4 Jahren würde die heutige Rockmusik sich sicherlich anders anhören. Spezielle Spieltechnik, Improvisationskunst und technische Experimente durchziehen sein Werk und weitere spannende Projekte wären geplant gewesen. Neben Songs, die in das kollektive musikalische Bewusstsein eingegangen sind, werden auch unbekanntere Perlen hervorgeholt.

Also: Let me stand next to your fire!!

Die Sendung kann nachgehört werden unter: https://cba.fro.at/355689.

Best out of 50

Nach knapp mehr als drei Jahren ist sie nun da, die goldene Sendung. Tuning Up – die Musicbox mit Reflekto(h)ren ist nun das 50. Mal on air.
Und dazu gibt es ein Best out of 50 Programm – natürlich wieder mit besonderen Schmankerln.

Mit dabei sind (in chronologischer Reihenfolge):

Josquin Desprez, Begräbnisgesang der albanischen Gegen, Fats Domino, Howard Roberts Quartett, Frank Zappa, Tim Buckley, Patti Smith, Mary Margaret O’Hara, Neil Young

Nachzuhören unter: https://cba.fro.at/353317

Selection

Die 49. Sendung von Tuning Up ist eine feine Auswahl aus den großen Musiksammlungen der Moderatoren.

Mit Musik von Bonobo, Skrjabin, Jimi Tenor, Maria Rita, Mahmoud Ahmed, Julian und Roman Wasserfuhr und Grant Green

Nachzuhören unter: https://cba.fro.at/353314.

Linz: Beda mit Palme

Beda mit Palme bei sound.check (Foto: Sabine Kiesenhofer)

Beda mit Palme war im Juli in der Sendung sound.check – das Musikmagazin zu Gast. Diesmal nicht im FRO Studio, sondern am live vom Donaustrand/Urfahr. Selbstverständlich gab es auch ein Strandkonzert des Dialekt-Liedermachers.

Die Sendung wurde mit dem Übertragungsfahrrad produziert.

sound.check – Das Musikmagazin
beda mit palme

Battle&Hum Wiederholung

Liebe Battlemaniacs,

ich weiß eurer Seele dürstet bereits wieder nach uns. Auch der Hunger nach Kunst und Kultur stanzt euch Löcher in den Magen. Das Sommerloch wächst weiter.

Die Sendung mit der Fledermaus extended die Sommerpause ein klein wenig in den September (gehört ja eh noch zum Sommer) hinein! Den aufmerksamen HörerInnen ist sicherlich aufgefallen dass die August Sendung schon eine Wiederholung war! Heute gibts eine Wiederholung einer Perle aus dem Sommer des Jahres 2015! Naturgemäß gibt es bei dem alten Klumpert keine Abstimmung! Zur Ablenkung könnt ihr euch den absolut freshen Style unserer neuen Website reinziehen

Tja, DJ Ridi Mama und MC Randy Andy schmusen noch ein bisschen mit den Musen und sind dann im Oktober wieder back!

Stay tuned!

One Song Show: Watermelon Man

In der neu eröffneten Reihe bei Tuning Up – the One Song Show – geht es um ein und dasselbe Stück in unterschiedlichsten Gewändern, ein Interpretationsvergleich gewissermaßen.

Zum Ende des Sommers fiel die Wahl auf „Watermelon Man“ von Herbie Hancock. Von diesem überaus populären Stück gibt es mehr als 200 Einspielungen, in der Sendung ließen sich aber nur 9 davon unterbringen, aber diese aus recht unterschiedlichen Blickwinkeln.

Nachzuhören unter: https://cba.fro.at/348304.

August

Im August gabs gleich zwei Sendungen, die aufgrund der heurigen Sommerplanung, eine Reise in die Tuning Up Vergangenheit darstellten:

Einerseits wurde gut eingekocht (wie im Jahr 2015), andererseits gabs Hitze-Hits, wenns mal heiß war – so wie ebenso 2015.

Frisch gehts dann wieder im September weiter.

Herabwürgung religiöser Lehren

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 23. JuliEine intelligente Sendung über das, was geht – und das, was nicht geht. Und darüber, wie man es doch machen und dabei auf der sicheren Seite bleiben kann. Es geht natürlich um die sogenannten No-Gos der Programmgestaltung wie etwa Sexismus, Rassismus, Aufrufe zur Gewalt und das elegante Beleidigen von Religionsvertretern sowie sonstigen Oberhäuptern. Ganz offensichtlich (das legt ja schon der Titel nahe) handelt es sich hierbei um einen satirischen Beitrag, der im Brecht’schen Sinn (unter anderem durch Übertreibung) “die Wirklichkeit zur Kenntlichkeit entstellt“. Oder wie beschrieb einst Karl Kraus den Salzburger Jedermann?“Der aberwitzigste Dreck” – und trat umgehend aus der katholischen Kirche aus. Na also, geht doch. Und jetzt wir: ACHTUNG SATIRE!

HerabwürgungRufen wir also zunächst einmal zum Oralverkehr mit einem Gangsta-Rapper sowie zur Tötung eines populären TV-Moderators auf, verhöhnen wir sodann pauschal alle männlichen Journalisten (das ist doch sowas von sexistisch), bevor wir die christliche Religion schmähen und dabei die geistige Gesundheit des Papstes in Frage stellen, Angela Merkel “ficken” sagen lassen – und darüber nachdenken, warum sich Kurz auf Furz reimt. Alles ganz schön gefährlich – doch im geigneten Kontext, in indirekter Rede, als Satire kenntlich gemacht oder einfach nur mit dem richtigen Konjunktiv geht viel mehr, als man glaubt, können zu dürfen. Denn unsere Inhaltsregeln sind nicht dazu da, bestimmte Themenbereiche insgesamt aus dem Programm zu verbannen. Sie dienen vielmehr dazu, bestimmte Haltungen wie Hetze, Kommerz, Propaganda und überhaupt das Fürdummverkaufen der Hörer_innen hintan zu halten. Genau dafür gibt es auch die Programmkommission. Und nicht dafür, dass hier alle so schön sprechen, wie es einige Wichtigkeiten wohl gern hätten, dass wir ihnen Honig ums Maul brunzen.

Herabwürgung WarnhinweisAuf jeden Fall werden wir in dieser Sendung einige Möglichkeiten des Umgangs mit “schwierigen Themen” exemplarisch anleuchten, naturgemäß auf die uns eigene Art der augenzwinkernden Zwischentöne. Denn zwischen Warz und Schweiß existieren ja unzählbare Schattierungen von Gunkel und Heil. Womit wir beim Antisemitismus angelangt wären, einer der zahllosen Varianten des Rassismus (den wir nicht mögen). Und somit bei einem weiteren Grund, weshalb diese Darbietung keine (nach § 188 StGB strafbare) Herabwürdigung religiöser Lehren ist, sondern die Darstellung genau jener Herabwürgung, die viele Menschen guten Willens Tag für Tag so unsäglich schlucken macht, wenn sie versuchen, zu verdauen, was ringsum vorgeht. Die fortwährende Herabwürgung des Brechreizes, den uns die Hirnblasen der religiösen Leeren verursachen. (Siehe “Die Ursache” von Thomas Bernhard).

Deppert sein sollte man dabei lieber nicht. Aber hört selbst …

 

Battle&Hum#84

Samstag 15.07.2017 (Stairway zum Nachhören)

Unser Stargast Manfredo lässt alle Löcher aus dem Käse fliegen!

the playlist:

Manfredo’s holy holes:

  • 1. Marilyn Manson (portrait of an american family) – cyclops
  • 3. Voodoo Jürgens (ansa woar) – fang da nix an
  • 4. Granada (same) – taube im glas

MC Randy Andy’s butthole surfers:

  • 1. Hole (pretty on the inside) – garbage man
  • 3. Patti Smith (radio ethiopia) – pissing in a river

„Ich hoffe nicht, dass es nötig ist zu sagen, dass mir an Salzburg sehr wenig und am Erzbischof gar nichts gelegen ist und ich auf beides scheiße.“ (Wolfgang Amadeus Mozart)

 !WICHTIGER HINWEIS!

Ab sofort stehen unsere Sendungen nur mehr beschnitten (ohne Musiktitel) auf der CBA Archivplattform zur Verfügung. Dies soll uns Sendungsmacher vor Urheberrechtlichen Verfolgungen schützen. Aber seid nicht traurig ihr könnt weiterhin mit Hilfe eines Passwort jede Sendung voll und ganz herunterhobeln.

Streamen ist ohne Passwort möglich nur für den Download benötigt man ein Zauberwort.

Dieses Passwort lassen wir jenen interessierten welche uns ein E-Mail schreiben gerne zukommen.

Opens window for sending emailinfo@battleandhum.at

Klicket das gelbe Schlößchen (links unter der Musikdatei) an und gebet dann das Passwort ein und das Glück kommt in Strömen!

Zur Abstimmung HIER entlang! (Die Wahlkabinen sind bis Monatsende geöffnet, wo gibts denn sowas…….)