Musik aus Oberösterreich

bezirke_oberoesterreich

Diesmal sind wir bei unseren Nachbarn in Oberösterreich fündig geworden. Ausgelöst durch den 125. Jahrestag der Ehrendoktorwürde von Anton Bruckner an der Uni Wien.
Hier das Ergebnis aus über 150 Jahren oberösterreichischer Musik.

Upper Austrian Jazz Orchestra: s’Beserl
DaLenz: Muas des jetzd glei sei
Anton Bruckner: Perger Präludium C-Dur
BRUCKNER: Live at Moozak Festival
Bleu: Live at Inntöne 2016
Texta: so schnö kaust gor net schaun
Meena Cryle: I Beg You
Pentaton: Put

Die Sendung kann nachgehört werden unter: https://cba.fro.at/328302.

Wer über Technologie und Wissenschaft spricht, kann nicht esoterisch sein?

Mit Esoterik wird vieles verbunden: Erzengel, Wünschelruten, Klangschale, Reinkarnation und vieles vieles mehr. All diesen esoterischen Praxen oder Symbolen ist jedoch eines gemein: Etwas übernatürliches, magisches haftet ihnen an. Wer sich von dieser Art der Esoterik begeistert lässt, nimmt Abstand von wissenschaftlichen und rationalen Denken.

Es gibt jedoch auch Esoterik, die sich an Wissenschaft und Technik anlehnt. Die ihre Faszination gerade aus dem technischen Fortschritt und Erkenntnis zieht.

Ein Schlüsselerkenntnis der Quantenphysik ist die Tatsache, dass unsere Gedanken zum größten Teil unsere Realität bestimmen. Die Forscher haben herausgefunden, dass das Verhalten von Energie und Materie vom Bewusstsein des Beobachters gesteuert wird.
Die Erwartungen des Beobachters, was zu beobachten wäre, bestimmt, wie sich das Quantenfeld verhält. Mit anderen Worten, das Quantenfeld wartet auf uns, wie wir uns entscheiden und reagiert dann. Dieses Feld ist überall um uns herum, es existiert in uns und um uns herum. Wir sind es sprichwörtlich.
(Wie durch Gedanken Realitäten entstehen – denke-anders-blog)

Das kommt ja irgendwie bekannt vor. In der Quantenphysik (so teilen uns die Medien mit) passiert vieles, was nicht gerade intuitiv ist und was dem so genannten gesunden Menschenverstand zuwider laufen scheint.

[…] Dazu gehören auch der Welle-Teilchen-Dualismus, die Nichtdeterminiertheit von physikalischen Vorgängen und deren unvermeidliche Beeinflussung durch die Beobachtung. […]
(wikipedia: Quantenphysik)

Der denke-anders-blog geht jedoch über das verwundert sein bzw. über die Faszination Wissenschaft hinaus und teilt uns folgendes mit:

Sämtliche Emotionen, Überzeugungen und Urteile von dir über dich und die Welt reagieren permanent mit dem Quantenfeld und erzeugen deine Realität. […]
Mit unserem Bewusstsein, sprich unserer Aufmerksamkeit, sind wir es also, die die Welt in der wir leben ständig hervorbringen. Das geschieht so unglaublich schnell. […]
Das heisst, du informierst permanent das Feld und erzeugst dadurch eine Realität in der du lebst.

Frei von der Leber weg wird phantasiert, wie sich diese seltsame Welt der Quanten auf unser Alltagsleben auswirkt. „Irgendwie“ verändern sich ja Quanten durch Beobachtung (so teilt uns die Wissenschaft mit). Also wird dann auch gleich der Schluss gezogen: Na, wenn wir das ja wissen, dann verändern wir doch einfach die Quanten indem wir sie beobachten und verschaffen uns dadurch die Welt die wir uns wünschen.
Weiterlesen

Fvonk dich frei mit dem Chor d’accord

Großartige Premiere für uns Fvonk dich frei-Moderatorinnen – wir haben einen wunderbaren, bunten Live-Act im Studio. Der Chor d’accord hat uns besucht und uns vom Einsingen bis zu einer Auswahl toller Songs entzückt und nebenbei viel von der Chor-Entstehung und Intention hinter der vielfältigen Stimm- und Klangkombo erzählt. Der Chor d’accord arbeitet mit der Methodik des Soundpaintings, entwickelt werden die Lieder in einem gemeinsamen, bewusst demokratischen Miteinander. Voraussetzung für ein Mitmachen im Chor ist die Lust am Singen und am Experimentieren. Vom Jodler bis zum Beatboxen oder der Vocalpercussion sowie Liedern aus der ganzen Welt in verschiedenen Sprachen hat der Chor d’accord eine Riesen-Portfolio an Rhytmik, Sound und Stimmung zu bieten. Wir freuen uns sehr, diese in Salzburg einzigartige Chor-Gruppe begrüßen zu dürfen und laden euch alle ein, mit uns zu lauschen und sind sicher, ihr könnt auch nicht ruhig sitzen bleiben – Mitschunkel-Alarm!

FVONK Dich FREI – Der Radiotalk mit AlltagsheldInnen. Am Fr, den 02.12.2016 im Studio: Der Chor d’accord unter der Leitung von Anita Biebl, live von 18.00-19.00 Uhr auf der Radiofabrik, 107,5 und 97,3 MHz, und im Livestream.Chor d'accord Salzburg

FVONK Dich FREI: Arbeitslos mit 45+

Im Studio begrüßten wir diesmal drei Menschen, die sich mit großem Engagement für eine Verbesserung der Situation von Langzeitarbeitssuchenden im Alter ab 45+ einsetzen:
Ortrud Leßmann forscht am Internationalen Forschungszentrum für soziale und ethische Fragen (IFZ) in Salzburg und ist dort für das EU-Projekt Re-InVest zuständig. Im Rahmen von Re-InVest arbeitet Ortrud gemeinsam mit Betroffenen an der Frage, wie eine nachhaltige Arbeitsmarktpolitik für Arbeitssuchende und ArbeitnehmerInnen ab 45 Jahren aussehen könnte, welche sozialpolitischen und gesellschaftlichen Impulse es für eine inklusives und solidarisches Miteinander braucht.

Michaela ist sehr gut qualifiziert, hat langjährige Berufserfahrung und sich immer wieder weitergebildet. Nun  ist sie schon seit einiger Zeit auf Arbeitssuche und berichtet von den teilweise sehr frustrierenden Erfahrungen, die sie bisher gemacht hat. Sie ist Teilnehmerin dieses EU-Projektes.

Kurt Pongruber war erfolgreicher Einzelunternehmer und ist nach schwerer Krankheit ebenfalls von Arbeitslosigkeit betroffen. Um auf die schwierige Situation von älteren ArbeitnehmerInnen aufmerksam zu machen, hat er den Verein Bündnis Arbeit für Best Ager (BABA) gegründet, der u.a. auch eine Job-Plattform für ArbeitnehmerInnen 45+ aufbauen will.

Wie gehen Politik und Gesellschaft mit älteren Arbeitssuchenden um? Welche konkreten Maßnahmen bräuchte es, um ein wertschätzendes, respektvolles Klima auf den Arbeitsmärkten und bei den ArbeitgeberInnen herzustellen? Eines ist sicher: Zum sogenannten alten Eisen gehören diese „Best Ager“ noch lange nicht!

Freut euch mit uns auf ein spannendes, sehr persönliches Gespräch mit der zum Thema passenden Lieblingsmusik unserer Gäste!

Fvonk dich frei August 2016

FVONK Dich FREI – Der Radiotalk mit AlltagsheldInnen. Am Fr, den 05.08.2016 im Studio: Michaela, Ortrud, Kurt. Live von 18.00-19.00 Uhr auf der Radiofabrik, 107,5 und 97,3 MHz, und im Livestream und zum Nachhören via CBA.

Fvonk Dich Frei: Interaktion, Kommunikation und offene Begegnungen

Günther JägerGünther Jäger hat Theologie und Religionspädagogik studiert und arbeitet aktuell als Theologe an der Katholischen Hochschulgemeinde in Salzburg. Interaktion, Kommunikation und die offene Begegnung mit Anderen stehen im Mittelpunkt seiner beruflichen Aufgaben, aber auch privat lebt er sein Interesse für die Lebenswelten anderer Menschen, indem er sich zB für das Freundschafts- und Entwicklungsprojekt „Cope“ in Indien engagiert.  Günther meint, dass ihm die Reisen nach Indien „immer wieder aufs Neue einen unverstellten Blick in die kulturelle Schönheit fremder Kulturen, aber auch in die Abrgründe der Not und der Armut von Menschen ermöglichen.“ Und so nebenbei interessiert sich der junge Theologe noch für Kunst, in der er die Chance entdeckt hat, „sich gestaltend und erkennend mit den existentiellen Fragen des Menschseins“ auseinanderzusetzen. Wir freuen uns außerordentlich, Günther live begrüßen zu dürfen und sind gespannt auf die Vielfalt seiner persönlichen Geschichte.

FVONK Dich FREI – Der Radiotalk mit AlltagsheldInnen. Am Fr, den 01.07.2016 im Studio: Günther Jäger. Live von 18.00-19.00 Uhr auf der Radiofabrik, 107,5 und 97,3 MHz, im Livestream http://radiofabrik.at/rafab_stream_low.m3u und zum Nachlauschen via CBA

29. Ausgabe: Erdbeben

Die Redaktionsgruppe der Montessori-Volksschule Nonntal war heute mit dem Experten Bernhard Salcher im Studio der Radiofabrik. Bernhard Salcher ist Geologe und beschäftigt sich unter anderem mit Erdbeben. Denn genau über die wollten die SchülerInnen nach den schweren Erdbeben in Italien genauer Bescheid wissen. Wie entstehen Erdbeben eigentlich? Gibt es Anzeichen in der Natur, die vor ihnen warnen? Wie kann man sich davor schützen und welche Folgen haben Erdbeben für die Menschen?
In den Kurzbeiträgen erzählen die SchülerInnen von aktuellen Computerspiel-Veröffentlichungen, den schrägsten Friseuren auf der Welt und von Entwicklungen in der Robotik. Weiterlesen

Speziell Künstler

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 27. November – Sie sind jung – und der Kunst verfallen. Unsere Studiogäste NEKRO und XEON produzieren aber nicht nur Graffiti, sondern jede Menge Gebrauchskunst und Spaß, wie sich in dieser Sendung zeigen wird. Zwei junge Künstler aus Berufung, die verschiedene Wege verfolgen, um ihre Ideen und Ideale mit der Zeit auch zu Brot und Beruf zu machen. Gegenwärtig oft auch gemeinsam am Werk, verbinden sie Ernsthaftigkeit und Selbstironie in einer Art und Weise, wie es in ihrem Alter und gerade in der Graffiti-Szene eher selten ist, wo sich doch die meisten Spraypaint-Streetkids und Hip-Hop-Gangster in fast religiöser Manier sowas von todernst nehmen, dass es nur noch lächerlich wirkt. Aber nicht so diese beiden Helden der Nacht!“Wenn ihr das hört, werdet ihr Augen machen…”

kuenstler-1kuenstler-2

 

 

 

 

 

 

 

 

kuenstler-3

 

 

 

 

 

 

Unser Wahlslogan lautet deshalb auch noch immer: “Kunnst kommt von könntest” und stellt somit das Biotop der Möglichkeiten dar. Genauso wie beim Erarbeiten von Techniken und Ausdrucksformen ist es auch im “richtigen Leben” – es geht ums Ausprobieren. Und dafür gibt es keinen Fahr- oder Lehrplan, keine Wegbeschreibung oder Zeitvorgabe. Das will uns die Geldrepublik Hamsterland zwar beständig eintrichtern, aber seien wir uns mal ehrlich – wer kann mit so einem lebenslangen Hamsterradl im Kopf geistig gesund bleiben? Oder, wie uns bereits Rudi Dutschke prophezieh: “Es wird nichts vorgezeichnet. Das Vorzeichnen ist ja gerade das Kennzeichen der etablierten Institutionen, die den Menschen zwingen, etwas anzunehmen.” In diesem Sinne wollen wir einander als Künstler ernst nehmen – und uns soviel Zeit lassen, wie wir brauchen. Als Teil meiner Therapie darf ich das!

 

Aufruf aus dem Kosmos „Jesus-Kornkreise bezeugen die Echtheit des Turiner Grabtuchs“

Aufruf aus dem Kosmos/131
26. November 2016, 18-19 Uhr
Radiofabrik Salzburg
Mit Jay Goldner, dem österreichischen Kornkreis-Forscher und erfahrenen Experten für Grenz-Phänomene als Studiogast.
jay-kleinInhaltlich bewegen wir uns in dieser Radiostunde entlang von Jay´s neuestem Buch mit dem Titel „Die Wahrheit über das Jesus-Foto. Das Turiner Grabtuch entschlüsselt“
Jay Goldner hat kürzlich ein Menschheitsrätsel gelöst, dem tausend Autoren und Studien vor ihm nicht dahinter gekommen sind. Zudem lag es vorerst garnicht in seiner Absicht die Jahrtausendfrage „Wie kam das Antlitz Jesu auf das Tuch?“ zu beantworten. Angeregt durch zwei spezielle, sogenannte Jesus-Kornkreise aus 2010 führte er eine Reihe von Experimenten durch, die schliesslich seine Findung wissenschaftlich bestätigten.
Die Konsequenz aus seinen Findungen ist gewichtig: Die Art und Weise der Belichtung des „Grabtuchs“ zeigt, dass es gar kein Grabtuch, sondern ein Aufstiegstuch ist! Denn der gefundene biologisch-chemisch quantenphysikalische Ablauf des Abbildungsvorgangs belegt, dass Jesus nicht tot gewesen sein kann. Auch eine Serie weiterer Indizien weisen aus dem neuen Blickwinkel darauf hin, dass Jesus die Kreuzigung überlebt hat und gerettet wurde.
Goldners Entdeckung unterstreicht die Echtheit des Tuches, das zugleich die welterste Fotografie der Weltgeschichte ist. Zum anderen impliziert das meistuntersuchte Relikt nunmehr endgültig die reale historische Existenz von Jesus und die Möglichkeit jedes Menschen, ebenso in höhere Dimensionen aufzusteigen und Unsterblichkeit zu erlangen.
Die Kirche, die das Tuch immer noch als mittelalterliche Fälschung ausweist, hat jahrtausendelang den Gläubigen wesentlichste Fakten der spirituellen Menschheitsentwicklung vorenthalten. Goldners Untersuchungen sind ein Quantensprung in der 118-jährigen Grabtuchforschung und im wahrsten Sinne des Wortes sensationell.    http://jesusfoto.at/           http://www.kornkreiswelt.at/
die-wahrheit-ueber-das-jesus-foto_cover_web-71a9c588
„Die Wahrheit über das Jesus-Foto. Das Turiner Grabtuch entschlüsselt“
ist 2016 im Omega-Verlag erschienen; ein Imprint der Verlag >Die Silberschnur< GmbH;
ISBN: 978-3-89845-508-4
Ein kleiner sendungsgeschichtlicher Hinweis in eigener Sache: Jay Goldner war in der Sendung vom Oktober 2006 (also vor 10 Jahren) der allererste Gast in der damals noch jungen, knapp 1-jährigen Aufruf-Radiosendung in der Radiofabrik. Und schließlich wieder die vergangenen 3 Jahre regelmäßig im Herbst, zweimal zusammen mit seinem Forscherkollegen Günther Schermann.
Links zum Nachhören dieser Sendungen:
Also, wir freuen uns wieder auf offene Ohren-Herzen!
Claus, Manu und Rüdiger (der Zeitreisende)

Ankündigung Engelsgeflüster #4: Diesmal wirklich: Die Konkurrenz ums Seelenheil

Wann: Am 6. Dezember um 20 Uhr auf der Radiofabrik Salzburg

Passend zum Nikolotag sprechen wir über Religion und Kirche. Wir wollen uns die Konkurrenz um das Seelenheil der Menschen ansehen. Was erzählen die Kirchen über Sekten und Esoterik? Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen diesen spirituellen Anbietern? Nicht zuletzt: Wir präsentieren unsere Kritik an Kirchen und Religion.

raffaels-engel

Ob Euch der Krampus mit schrägen Tönen peitscht oder der Nikolo süsse Musikgeschenke bringt? Hört einfach rein.