Upcycling, Nachhaltigkeit, Wiederverwendung – „Mein: Fach“ gegen Wegwerfmentalität

„Mein: Fach“ ist ein vom Verein für Lebensqualität und Wertigkeit initiiertes Projekt und hilft dabei, für Dinge die normalerweise weggeworfen werden neue Verwendung zu finden – oder es unterstützt auch dabei, selbst hergestellte Produkte anderen präsentieren und anbieten zu können. Nachhaltigkeit ist das Stichwort, mit „Mein: Fach“ wird eine Plattform geboten und in Berndorf im Vereinslokal steht dafür ein Regal zur Verfügung. Das kann befüllt werden und jeder kann den Preis seiner Waren bestimmen.

Arno Rigger, Obmann des Vereins für Lebensqualität und Wertigkeit ist heute bei Matthias Falkinger im Magazin zu Gast und spricht über das Projekt, die Ideologie hinter dem Verein und wo man „Mein: Fach“ auch für sich nutzen kann.

Übrigens: Das im Bild ist eine Tasche aus Krawatten.  Was es damit auf sich hat erfahrt ihr ab 17.06 Uhr im Magazin um 5 ^^

150_0238

FNTOME März 2015 – DANCE 4 FREE

Das steppt der Bär!

Die schöne Frau Nowak verwandelt sich in einem Monat wieder in ihr Alter Ego Sister Know und packt DJ-nderweise gemeinsam mit ihrem Bruder Brother Adam die Familienplattenkiste aus.

Am 22. April gibts wieder eine MY Sound Of Music DANCE 4 FREE Party im Jazzit Salzburg – in der März Sendung bringt Euch Frau Nowaks Transorientalischer Musikexpress einen musikaischen Vorgeschmack auf den Abend mit Brother Adam & Sister Know, Knochenhartmann, Soundpainting Live-Disko als Mitternachtseinlage und die ganze Nacht videoprojektionistische Tanzanimationen von Schuhplattel bis Bootyshake.

WANN & WO?

MO, 23.03.2015 – 20:00 Uhr Radio Fro Linz

DI, 24.03.2015 – 21:00 Radiofabrik Salzburg

MI, 25.03.2015 – 08:00 Uhr – TIDE 96.0 Hamburg
Dance-4-Free

Veröffentlicht unter News

Reise nach Indien

Yoga ist ein Wort aus dem Sanskrit, die Sprache des alten Indiens. Fast alle modernen europäischen Sprachen, aber auch klassische Sprachen wie Latein und Griechisch haben ihren Ursprung in derselben Sprachfamilie wie Sanskrit. Yoga stammt also ursprünglich aus Indien und dort finden sich auch die Wurzeln der Yoga-Philosophie. Denn Yoga ist zuerst ein Denksystem. Darin wird das Individuum als ein Reisender gesehen. Stell Dir also vor: Dein Körper ist der Pferdewagen, die fünf Sinne sind die Pferde, der Verstand ist der Kutscher, der den Wagen lenkt, die Seele ist der Fahrgast darin, und das, was die Pferde miteinander und mit dem Wagen verbindet und alles zusammenhält, um auf Reisen gehen zu können, ist das Geschirr, das heißt im Sanskrit eben „Yoga“. Yoga bedeutet also so viel wie Verbindung. Verbindung miteinander und über Trennendes hinaus, Verbindung von Körper, Geist und Seele.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit

Neben dem Thron

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 22. MärzVon der Schwierigkeit, eigene Sendungen für einen Wettbewerb auszuwählen. Ein Präsidentsfall. Irgendwann einmal fliegt einem im Zuge der mehrjährigen Radiomacherei zwangsläufig jeder Überblick um die Ohren. Auch wenn man gerade noch wiedergeben kann, worum es im Gesamtkonzept seiner Sendereihe eigentlich geht, so ist es doch ein annähernd unmögliches Unterfangen, dahingehend eine Entscheidung zu treffen, welche spezielle Ausgabe diesen Sinn und Gehalt am vortrefflichsten darzustellen vermag. Wir sind eben ein etwas anderes Kunnst-Biotop, dessen einzelne Beiträge sich fortwährend collagenhaft in einem Work in Progress zu einer Aussage verdichten. Und die ist naturgemäß wiederum mehr als die Summe ihrer Bestandteile. Was also tun? 😛

not just anotherMachen wir auch noch aus dieser Not eine Tugend – und entsprechen wir so unserem Selbstverständnis: Berichten wir also über das, was uns gerade beschäftigt – wir sind schließlich weder langweilig noch uninteressant, nur weil wir nie Teil jenes ekelhaft pseudowichtigen Kommerzkasperltums sein wollten, das tagtäglich den Breischleudern der gemainstreamten Medienwelt entschlatzt. Ganz im Gegendings! Bumms! Guten Morgähn 😀 wünsch ich! Aber jetzt mal Ernst beiseite und in medias Residenz – warum die ganze Aufregung mit der Qual der Wahl? Es ist nämlich so: Die CIVILMEDIA – UnConference for Community Media & Civil Society vergibt heuer erstmals den (noch dazu dotierten!) Civilmedia Award für Programme aus den freien österreichischen Radio- und TV-Stationen, und zwar in den Kategorien „Access & Empowerment“ sowie „Entertainment & Arts“. Hier schließt sich der Kreis wieder – mit den oberbei angestellten Überlegungen 😉 Denn beide Begriffspaare beschreiben Wesentliches aus den inhaltlichen Zielsetzungen unserer Sendereihen Artarium und Nachtfahrt/Perlentaucher. Doch in welcher der über 60 möglichen Sendungen kommt das wohl am Besten zum Ausdruck? Eben…

 

CIVILMEDIA15: University of Brussels supports Civilmedia

Dear Friends & Partners of Civilmedia,

After announcing our necessary policy change concerning registration fees yesterday, we got a fast reaction from Nico Carpentier (Vrije Universiteit Brussel – Free University of Brussels).

I´m thankfully happy to announce today: „University of Brussels – Cyprus Community Media Research Programme“ is sponsoring Civilmedia instead of VFROE.
So we can roll back any registration fees, Civilmedia will happen financially free same as in the years before!

Holy shit, it´s great to have such great supporters, thanks to Nico, you made our day!
And thanks to some of you as well, who accepted contributions to the conference: This is a strong commitment for the goals of Community Media and especially for this event.

So again: CU you all in Salzburg in May
Alf Altendorf, in the name of the Civilmedia Team

Policy change: Registration Fee for participating Organizations

Dear Friends & Partners of Civilmedia,

Unluckily we had to change our policy for the Civilmedia registration. The (Un)Conference is not free anymore, we have to charge €200,- per participating organization.

Let us explain the reasons for our decision:

the event has expenditures of ~€ 8.000,- (tech, catering, rents for main venue etc.). This is cheap, and is only possible through not calculating most of the working hours of the organizers Radiofabrik /FS1 & the support of the University of Salzburg (free second venues). And – most important – for not paying YOU for YOUR work as a presenter, jury member and so on.

our fund raising brought in € 4.500,- so far from financial partners (RTR, Politische Bildung),  including other supports we raised ~€5.000,-. VFRÖ quitted this year cause of financial troubles, the country of Salzburg has not decided yet (and positive decisions are uncertain cause of financial problems as well btw.), so what to do?

– We tried to be creative. Charges, Ok, but…
1) we like to offer as much support as possible to reduce costs for participation (Example: Our Couchsurfing offer).
We think, that charging single, personal participants would be the wrong way to go. So we thought: a better way is to charge your organizations, who profit most in know-how, exchange, networking.

2) Compared to similar events, our fee is fair. Most conferences we know (and also visit) charge much more per participant. We only charge once per organization, the number of participants you send in is up to you.

Thanks for your understanding, see ya guys in Salzburg in May!
Alf Altendorf, in the name of the Civilmedia Team

‚Atomic Africa‘ – Menschenrechtsaktivist Golden Misabiko zu Gast im Magazin um 5

Die Thematik des Abbaus und Schmuggels des radioaktiven Stoffes Uran gewinnt in Afrika zunehmend an Brisanz – ökologische, gesundheitliche und soziale Schäden bereits beim Abbau, die Verwendung in Kriegen un Konflikten, eine neokoloniale Atommafia und Menschenrechtsverletzungen gehen damit einher.  Der Menschenrechtsaktivist Golden Misabiko ist Preisträger des Nuclear-Free-Future Awards 2014 in der Kategorie „Widerstand“, und setzt sich  unter persönlichem Risiko gegen die Nuklearisierung Afrikas ein.

Am 19. März berichtet Misabiko im Afroasiatischen Institut in Salzburg in einem Vortrag vom Uranabbau, Atomkonzernen und Neokolonialismus in Afrika, am Mittwoch, den 18. März ist er live ab 17 Uhr bei Larissa Schütz im Magazin um 5 zu Gast.

Weitere Infos: www.plage.cc

AtomicAfrica_Plakat

Das Yoga Studio im Radio

Das Yoga-Studio im Radio gibt Einblick in die Welt des Yoga: Geschichte, Philosophie, Mythologie, Übungsstile und berühmte Persönlichkeiten. Yogis und Yoginis aus unterschiedlichen Bereichen erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen mit Yoga. Musik und Lesetipps ergänzen das Ganze.

Zum Abschluss der Sendung gibt eine kurze Meditation die Möglichkeit, die Theorie in der Praxis zu erleben.

Red Sky Coven

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 15. MärzDas ganze Album diesmal im Zeichen dreier ebenso erlesener wie unterschiedlicher Solokünstler, die immer noch gemeinsam unter dem Namen Red Sky Coven auftreten: Der Folksänger und Geschichtenerzähler Rev Hammer, die Malerin, Autorin und SpokenWordArtistin Joolz Denby sowie der als Frontman von New Model Army bekannte Rocksänger und Songwriter Justin Sullivan. Wir hören die zweite Halbzeit eines jener legendären Liveabende, die gelegentlich mitgeschnitten und veröffentlicht wurden, genau gesagt Volume 2 von ihrem ersten Album Volumes 1&2 (1995). Dies als ein Beispiel dafür, wie sich die jahrelange Zusammenarbeit von so verschiedenen Künstler_innen auf deren jeweilige Entwicklung fruchtbringend auswirkt. So sind hier etwa schon Justin Sullivans spätere Soloprojekte zu erahnen.

zombi_by_joolzBesonders die Sprechstücke von Joolz Denby sind hypnotische Kostbarkeiten, hat sie doch das ursprünglich aus der politischen Punk- und D.I.Y.-Bewegegung stammende SpokenWord-Genre über Jahre hinweg stilprägend mitgestaltet, in Kooperation mit immer wieder neuen Musik- und Medienschaffenden. Einige aktuelle Arbeiten sind hier auf ihrem YouTube Kanal zu sehen. Wie schon auf ihren Alben aus den 80ern und 90ern lässt sich die Fortführung von Patti Smiths Pionierleistung im Bereich der „Word over Music“ Performance politisch bewusster und kreativer Frauen beobachten. Zum Vergleich etwa deren erste Veröffentlichung von „Piss Factory“ (1977). Hier ließe sich noch eine ganze Menge an Material in den Perlenorkus verlinken – doch irgendwann ist auch bei mir Feierabend! D.I.Y. kann ich da nur sagen – Do It Yourself – Macht euch noch einen schönen Sonntag und viel Vergnügen beim zwischen den Zeilen userer Zusammenstellung Zuhören 🙂 denn wir sind sehr gern ein geiles Institut…