Projekte statt Studentenjobs!

Erfahrungen in der Berufswelt sammeln und dabei auch noch Geld verdienen, welcher Student träumt nicht davon? Doch die Realität sieht leider meistens anders aus, die meisten Studeneten halten sich mit Aushilfsjobs über Wasser, die ihnen nicht unbedingt etwas für den Lebenslauf bringen.  Doch es geht auch anders, das Unternehmen AYUDARUM hat es sich zum Ziel gesetzt, berufsbezogene Projekte von Firmen an Studenten zu vermitteln. So können Studenten schon einmal einen Blick in verschiedene Berufsspalten werfen und dabei richtig gut verdienen.

Heute im Magazin um 5 zu Gast ist Georg Kuttner von AYUDARUM und erzählt die spannende Geschichte seines Start-up Unternehmens und wie ihr Studenten euch einen sinnvollen Nebenverdienst sichern könnt.

2. Infoabend in Reichenhall am Mittwoch 3.12.

Schon diesen Mittwoch um 17:30 Uhr findet der zweite Infoabend zum „1. deutschen Außenstudio der Radiofabrik“ in Reichenhall statt.

Auch diesmal treffen wir uns im Café Harlekin im „Gelben Haus“ Ecke Tiroler/Anton-Winkler-Straße. LageplanANZEIGEN

Der erste Basisworkshop im neuen Studio in Reichenhall ist für 13./14. Februar 2015 geplant.

Infos/Fragen/Anmeldung: Eva Schmidhuber: +43-662-84 29 61-24, e.schmidhuber@radiofabrik.at

Wo bleibt der Tierschutz?

Und der Tierschutz?

Jetzt muss er weg, der Hund!

Diese oder ähnliche Aussagen kenne ich viele.  Als Erklärung für die Tötung eines Hundes sind sie alle etwas dürftig. Ist es wirklich an uns, zu entscheiden, ob ein Hund lebt oder stirbt? Welche Kriterien entscheiden darüber, oder ein Tier leben darf oder sterben muss?

Tierschutz schützt Tiere

In Österreich gibt es ein Tierschutzgesetz, das im internationalen Vergleich durchaus präsentabel ist.  Dieses Tierschutzgesetz dient – wie der Name schon sagt – dem Schutz von Tieren. Tut es dies wirklich?

Und der Tierarzt?

Dr. Anne Roth. (MSc of Wild Animal Health)

Dr. Anne Roth. (MSc of Wild Animal Health), Spezialistin für Verhaltenstherapie, Kleintiere, Wildtiere und Exoten, Hundehalterin

Frau Dr. Anne Roth von der Tierarztpraxis Parsch ist Tierärztin und sieht sich mitunter mit Wünschen von Tierhaltern konfrontiert, die tierschutzrelevant sind.

Wie geht man als Tierärztin mit solchem Ansinnen um? Gibt es Alternativen? Wie sieht die rechtliche Situation aus?

Wenn Hunde sterben,

Frau Dr. Roth ist Gast in der Hunderunde am 10. Dezember „Wenn Hunde sterben, weil Menschen versagen“. Außerdem zu Gast: eine Biologin und eine Tierkommunikatorin.

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per Livestream immer am 2. Mittwoch im Monat um 12:08 Uhr und am 2. Donnerstag im Monat um 19:06 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik oder über den Hunderunde Blog.

Feedback und Kontakt: Karin Immler,  www.knowwau.com

 

Stadtteilradio Itzling Elisabeth-Vorstadt 28. November 17h: Musik (-alisches) aus dem Jugendzentrum Corner und Antidiskrimierung in Salzburg

Musik hören, machen und genießen – dies und vieles mehr bietet das Jugend- und Kulturzentrum Corner. Wir waren für euch dort und stellen euch das musikalische Angebot vor: angefangen von Konzerten über Bandproberäume und Open Stage – das Jugendzentrum bietet vielfältige Möglichkeiten zur musikalischen Entwicklung und viel Raum zum Ausprobieren.
Außerdem waren wir bei der Pressekonferenz der Antidiskriminierungsstelle in Salzburg, deren Bedarf an Beratungen stetig steigt und die seit Anfang dieses Jahres auch Sensibilisierungsworkshops anbietet.
Die Sendung wurde produziert von Fatma Ahmad Said und Martha Schweissgut

(c) Mohammad Sadeqi

(c) Mohammad Sadeqi

 

 

 

Das Ende ist nah

> Sendung: Artarium vom ersten Adventsonntag, 30. November – Zum nunmehr endgültigen Ende des Kirchenjahres und zur unvermeidlichen Wiedereröffnung des Salzburger Christkindlmarkts tragen auch wir entsprechend Stimmungsvolles bei. Ein weihräucherner Lichterkranz aus bizarren Satiren und böhsen Liedern umschwebt unsere persönlichen Eindrücke vom Glühweinen und Turmbalzen. Ohzipft is! Ehre sei Gott – und die Preise in die Höhe! Und Fernsehen auf Erden und der Geschäftswelt ein Zumwohlbefinden! Der Abwändskalender ist eröffnet und als Hauptgewinn wartet die gelungene Weihnachtsverweigerung. Totaler gehts nicht – zu diesem Zweck haben wir ein paar unanständige Volks- und Andachtslieder des genial grantigen Wiener Urgesteins Richard Weihs mitgebracht. Was? Es wird scho glei dumpfer 😀

Märkte und Mächte„Ich arbeite an der Idee, dass eine faire Verteilung der vorhandenen Ressourcen für alle möglich sein muss, wenn auch in einer Zukunft jenseits dieses konsumistischen Vermarktungszwangs jeglichen wie auch immer definierten Eigentums. Und so soll auch mein geistiges in diesem Sinn als eine Art Vorleistung darauf bezahlfrei bleiben. Auf eine bessere Welt! Pirat statt privat“ 😉 Nach dieser Adventlesung aus dem Evangelium des Antikapitalismus kommen wir nun zum Ende unserer feierlichen Einstimmung – mit den wahren Worten des Propheten: „Eine Wirklichkeit, in der es selbstverständlich ist, die Zuschauer inmitten wesentlicher Erkenntnisse eines Films mit Fernsehwerbung hirnzuficken, wird von mir bestimmt nicht anerkannt. Sie existiert auch überhaupt nicht! Außer als eine verbrecherische Übereinkunft zum Zweck der Beherrschung des Menschen durch die Behauptung.“ Na dann ist es ja gut 😛 The Matrix has you. Unser Schiff ist ein Radiostudio und unsere Waffen sind unsere Worte. Knoch, knock, Neo! Wer die blaue Pille nimmt, wird diese Sendung nie gehört haben. Bedenke, alles was wir dir anbieten, ist die Wahrheit. Deine eigene – entgegen all dem, was du glauben sollst. Wir wünschen besinnliche Einkehr

 

Lebendiges Lehen am Montag, 24. November 2014: Lehen früher und heute

Live im Studio mit dabei ist heute der Musiker Johannes Thanhofer (Deep Sea Mud), der seine Kindheit in Lehen verbracht hat. Er plaudert mit Karl Zankl über Lehen früher und heute, Erinnerungen an das Kaufhaus Gerngroß und das alte Lehener Stadion dürfen da nicht fehlen. Musikalisch gibt es einen Ausflug in die Welt des Blues –  Johannes hat seine Gitarre mit dabei. Er ist auch demnächst live zu sehen: am 10. Dezember um 18:30 in der TriBühne Lehen zum Tag der Menschenrechte, er begleitet die Sängerin Lena Scheibner.

Burning Stars – Arabischer Musikfilm – FNTOME Nov 2014

FRAU NOWAKS TRANSORIENTALISCHER MUSIKEXPRESS taucht ein in arabische Musikfilmwelten. Die schöne Frau Nowak erzählt Euch dort von drusischen Prinzessinen, liebenden Sklavinnen, prunkvollen Walzernächten, goldenen Städten, verlorenen Söhnen und mysteriösen Todesumständen.

Wann & Wo?
MO, 24.November – 20:00 Uhr – Radio Fro Linz http://fro.at
DI, 25. November – 21:00 Uhr – Radiofabrik Salzburg http://radiofabrik.at
MI, 26. November – 08:00 Uhr – TIDE 96.0 Hamburg http://www.tidenet.de/radio

Alle Sender sind live im Onlinestream hörbar!
Sendung verpasst?Kein Problem! Hier gibts fast alle zum nochmal nachhören: http://cba.fro.at/series/frau-nowaks-transorientalischer-musikexpress

kinoschlange

 

GÖTTERFUNK mit ROIA (live & unplugged, 04.11.2014)

GoeFu_Roia14ROIA haben Fahrt aufgenommen! Hatten die ersten beiden Longplayer noch eher lange „Gehrungszeiten“, so ist ihr neuestes Machwerk „Prototype of a Heart“ in wenigen Monaten entstanden und wird im Frühjahr 2015 präsentiert. Dem GÖTTERFUNK und seinen Zuhörern boten Nina Hochrainer, Dorian Wimmer und Paul Hochrainer schon vorab exklusive Hörproben – vom Band oder live dargeboten – aus ihrem neuen Album und erzählten, woher der Wandel in ihrem Schaffen kommt und welche Erfahrungen dahinter stecken. GÖTTERFUNK at its Best mit ROIA und Oliver Baumann am Mikro hier zum Nachhören!