Grüner wirds nimmer

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 25. FebruarDer langjährige künstlerische Leiter der ARGEkultur (oder Geschäftsführer, wie es hierorts heißt), Markus Grüner-Musil übergibt seine Agenden mit 1. März an den Theatermacher Sebastian Linz. Mit Linz beginnts also (zumindest teilweise) wieder ganz neu, immerhin jedenfalls anders. Und so wird ringsum spekuliert über Inhalte, Schwerpunktsetzung oder Kontinuität, vor allem vom Stottern ist da immer wieder zu hören. Genau die richtige Zeit für uns, Freunde der gelungenen Sprache, dem kommenden Impresario hoffensdick sowie ohne Vorurteil zuzuwinken – und den scheidenden mit einem kleinen Nachwurf (aus seiner eigenen Redekunst) zu bedenken. Politisch scheint beiden vieles gemeinsam zu sein, in der Herangehensweise werden sie sich dann doch wohl unterscheiden

Markus Grüner-MusilNebiges Stimmungsbild stammt von der Vorstellung des ARGEkultur-Programms 2017 im Magnolia-Blog und passt (nicht nur jahreszeitlich) perfekt in unser heutiges Konzept. Besten Dank dafür! Wir haben uns in den letzten 10 Jahren nämlich über so manche Unzulänglichkeit dieses vielgerühmten Gebäudes mokiert, welches uns zugleich auch Heimat und Sendungsstandort ist. Abgrund und Ambivalenz. Wenn wir dabei die Entwicklung der ARGE-Bewegung seit den 70ern betrachten, dann kommt allerdings leicht so etwas wie Trübsinn auf. Dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im richtigen Leben so auch im falschen, unsere tägliche Institutionalisierung gib uns heute und vergib uns unseren Zwiespalt wie auch wir ihn vergeben uns selbst et cetera und Amen. Das Ringen mit der Macht findet vielleicht statt, nur leider fast nie dort, wo sie herrscht. Stattdessen da, wo sie längst für ihre stillschweigende Duldung bezahlt. Auseinandersetzung ressortiert im Fachbereich Bestuhlung und Diskurswerfen ist eine olympische Disziplin. Quod licet Jovi non olet. Grüner ist immerhin eine Steigerungsform und Musil bestimmt kein Mann ohne Eigenschaften. Die Hoffnung stirbt immer zuletzt. Und abermals sage ich: Nach mir die Sinnflut!”

Von den Mühen der Institution, vom Germteig des kritischen Empfindens, von der Idiotie des Kommerziellen, von der Kunst einer gescheiten Tonaufnahme – und nicht zuletzt vom Denkzettel eines umtriebigen Kulturarbeiters. All dies (und noch mehr) rundet sich erst zum Erlebnis, wenn auch unsere Sendung euer Gehör findet.

 

Battle&Hum#86

Samstag 17.02.2018 (Stairway zum Nachhören)

Ein Requiem 2.0 für alle Toten und Untoten!

the playlist:

DJ Ridi Mama‘s Untote:

  • 3. Celtic Frost (morbid tales) – dethroned emperor

MC Randy Andy’s Tote:

  • 1. Al Jarreau (we got by) – you don’t see me
  • 4. Tom Petty and the Heartbreakers (into the great wide open) – learning to fly

„Wenn man die Gemeinheit der Bewohner mit der Schönheit der Landschaft verrechnet, kommt man auf Selbstmord.“ (Thomas Bernhard)

 !WICHTIGER HINWEIS!

Ab sofort stehen unsere Sendungen nur mehr beschnitten (ohne Musiktitel) auf der CBA Archivplattform zur Verfügung. Dies soll uns Sendungsmacher vor Urheberrechtlichen Verfolgungen schützen. Aber seid nicht traurig ihr könnt weiterhin mit Hilfe eines Passwort jede Sendung voll und ganz herunterhobeln.

Streamen ist ohne Passwort möglich nur für den Download benötigt man ein Zauberwort.

Dieses Passwort lassen wir jenen interessierten welche uns ein E-Mail schreiben gerne zukommen.

Opens window for sending emailinfo@battleandhum.at

Klicket das gelbe Schlößchen (links unter der Musikdatei) an und gebet dann das Passwort ein und das Glück kommt in Strömen!

Zur Abstimmung HIER entlang! (Die Wahlkabinen sind bis Monatsende geöffnet, wo gibts denn sowas…….)

Was ist das Deutsch

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 18. Februar“Was die Deutschen und die Österreicher trennt, ist ihre gemeinsame Sprache.” Dieses ebenso oft wie auch völlig zu Unrecht Karl Kraus zugeschriebene Zitat bringt wunderbar auf den Punkt, warum das ganze Herumgerede von einer “deutschen Kulturnation” nur ein fester Blödsinn sein kann. Auf jeden Fall sprachlich. Vollholler zum Beispiel ist ja nicht der deutsche Ausdruck für einen österreichischen Jodler. Was hingegen Deutsch als Sprache sowohl für seine Eingeborenen jedweder Mundart, als auch für sämtliche ihm (dem Deutsch oder dem Deutschen) seit seiner Entstehung Zugewanderten sein kann, das lassen wir uns diesfalls vom Mundwerksmeister Malmsheimer sozusagen ausdeutschen: Wenn Worte reden könnten oder eben “Ermpftschnuggn trødå!”

Bücher auf DeutschDer Mann hat uns schon mit einigen sprachlich ambitioniert gedrechselten Phantasiereisen zum Lachen (und zum Nachdenken) gebracht, was wir auch immer wieder mal in Gestalt einer Sendung oder eines Beitrags gewürdigt haben. So etwa die Vorgänge und Zustände im Kopf eines hormonprallen Heranwichsenden beim Gewahrwerden eines möglichen Sexualobjekts, die nächtliche Diskussion der Bücher in den Regalen seiner Bibliothek oder das leibhaftige Erscheinen aller Romanfiguren aus seiner verflossenen Jugendzeit. Und immer spielt sich in diesen Kopfbühnenbildern weit mehr ab als nur Gags, Gags, Gags Da entstehen schräge Personen und verschraubte Handlungen, die den Autor und Darsteller des verwobenen Wirbelsturms auf diversen Erzählebenen auch noch das ausdrücken lassen, was ihm gerade so durchs Gehirn geistert. Das sind fürwahr keine flachen Schenkelklopfer, sondern hintergründige Analysen des Zustands unserer Gesellschaft. Man mag das durchaus als in Form von Kleinkunst dargebotene Literatur betrachten, so wortverliebt ausformuliert und hingebungsvoll durchgearbeitet, wie einem das entgegenströmt. Dreh- und Angelpunkt seiner Welt- wie Kulturkritik ist jedenfalls die Sprache, in unserem Fall eben Deutsch (oder auch das Deutsche. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie ihren Duden – oder fragen sie Bastian Sick). Ein Höhepunkt bei Malmsheimer ist, wenn die Söhne Mannheims “…an einer störend christlich eingefärbten Melancholie leiden, der offenen Naidoose…”

In diesem Sinn!

 

Kastration für alle?!

Durch die Gespräche über Straßenhunde in der vergangenen Sendung angeregt, lautet das Thema der aktuellen Ausgabe „Kastration für alle!?

 

Kastration als Rechenaufgabe

Kastration hat viele Facetten, der Tierschutz im Ausland ist eine davon. Sandra Pfaffinger, Tierschützerin, Trainerin und engagierte Verfechterin der Kastration von Straßenhunden, erzählt einmal mehr über ihr SPEP – Stray Prevention and Education Program und rechnet vor, warum Kastrationen zum Beispiel in Rumänien derart wichtig sind. Dabei geht es gar nicht nur um die Straßenhunde, sondern auch um die Hunde, die zwar zu einem Haushalt gehören. Denn Hündinnen, die zuhause gefüttert werden, bekommen in der Regel mehr Welpen als jene, die „unversorgt“ auf der Straße leben. Hier gilt es, nicht nur zu kastrieren, sondern vor allem auch aufzuklären und dort Mittel bereitzustellen, wo zwar guter Wille vorhanden, aber kein Geld dafür zur Verfügung ist.

 

Mythen rund um die Kastration

Hündin mit NachwuchsDr. Carina Kriegl hat sich auf alles spezialisiert, das mit dem Hormonhaushalt unserer Hunde zu tun hat. Sie klärt zunächst die Begriffe Sterilisation und Kastration und räumt auch mit einigen Mythen rund um diesen Eingriff auf. So wird in Hundesport- oder Jägerkreisen noch immer postuliert, kastrierte Tiere würden weniger engagiert arbeiten und würden dick und faul.

 

Dick, faul und antriebslos

Was das Dickwerden betrifft, plädiert Frau Dr. Kriegl dafür, die fütternde Hand zu kontrollieren. Den Arbeitseifer betreffend, sei es oft sogar umgekehrt. Viele Tiere können sich endlich auf ihre Arbeit konzentrieren und werden nicht mehr von ihren Gefühlswallungen abgelenkt.

Hunde sind sehr individuell in ihren hormonellen Schwankungen und auch darin, wie sie darauf reagieren. Dr. Kriegl empfiehlt daher, abzuwarten und zu beobachten, ehe man sich für eine Kastration entscheidet. Denn schließlich sollte diese Entscheidung vor allem zum Besten des Hundes sein.

Servicebox:

Sandra Pfaffinger
Hundetrainerin nach Animal Learn
Hundeschule natürlich mit Hund
Facebook
SPEP – Stray Prevention and Education Programm

Dr. Carina Kriegl
Hundeforum, Tierisch gsund
Facebook: Tierisch gsund, Hundeforum

Lesefutter:
Die Kastration des Hundes, eine juristische Betrachtung
Kastration und Verhalten – Udo Ganslosser, Sophie Strodtbeck
Verhaltensbiologie für Hundehalter – Udo Ganslosser, Petra KrivyKastration beim Hund – Gabriele Niepel
Kastration u. Sterilisation – C.v.Reinhardt und Dr. Lehner
Leitsymptome der Gynäkologie und Geburtshilfe beim Hund, – Axel Wehrend
Reproduktionsmedizin und Neonatologie von Hund und Katze, -Günzel-Apel und Bostedt

 

Hier geht’s zur Sendung

Musik:

Nighttrain – Was macht der Hund auf dem Sofa
Everly Brothers – Bird dog

Sendung anhören:

Live auf der Radiofabrik 107,5 oder per APP immer am 2. Mittwoch im Monat um 12:08 Uhr und am 2. Donnerstag im Monat um 19:08 Uhr. Nachhören ebenfalls über die Radiofabrik, über den Hunderunde Blog oder direkt über das Archiv .

Feedback und Kontakt: Karin Immler,  www.knowwau.com

 

 

# 44 „Monatsmonster“ Spitz die Ohren, Mini Andrä im Jänner 2018

# 44 „Monatsmonster“ Spitz die Ohren, Mini Andrä im Jänner 2018

Schon einmal vom Jammuar gehört? Oder kennt ihr den blitzsauberen Märzputz? Bist du schon einmal vom Nö!vember angemotzt worden? Wir haben sie kennengelernt. Alle zwölf. Die Zungenbrecher und Bilder für diese Monatsmonster wurden von Katharina Hullmann gemacht. Wir haben Frau Hullmann gefragt, ob wir die Zungenbrecher für euch lesen dürfen. Wir durften. Nun sind die Zungen sind wieder entknotet, die Radiosendung fertig, der Spaß ist geblieben.

Wilfried, Gut Lack!

> Sendung: Artarium vom Sonntag, 11. FebruarIn unserer beleibten Reihe “Irgend so was wie ein Nachruf” würdigen wir diesmal Wilfried Scheutz, der vor nicht allzulanger Zeit “von uns gegangen” ist (wie man zu sagen pflegt). Mit seiner unverwechselbaren Reibeisenstimme durchpflügte er seit den frühen 70ern eine Vielzahl von musikalischen Genres. Dabei oblag er nie der bloßen Nachahmerei, sondern interpretierte jedes noch so geläufige Thema in seiner ganz eigenen, oft auch eigenwilligen Art und Weise. Das Reinheitsgebot des Hergebrachten blieb dem Urviech zeitlebens erfrischend fremd, und so ist es kein Wunder, dass Wilfried, in den mehr als 45 Jahren seiner aktiven Laufbahn, aus allem nur Erdenklichen wie etwa A Capella, Rock, Volksmusik, Dichtung und Pop fortwährend Neues erschuf.

Gut Lack WilfriedAngenehmerweise immer mit dem selbstironischen Augenzwinkern des sich selbst Spürens in einer Welt, die unvollkommen bleiben wird, aber zum Gestalten einlädt. Dies möge sich selbst erklären, zum Beispiel durch die Frühwerke “Ziwui Ziwui” oder “Orange”… Naturgemäß war für uns zwei die Hymne “Lauf Hase Lauf” ganz besonders bedeutsam, stellt sie doch die gewohnte Weltsicht auf den Kopf, indem sie den verfolgten Hasen zum Helden der Geschichte erhebt. Hier noch die Altersversion davon, dargeboten gemeinsam mit seinem Sohn Hanibal Scheutz (der im Hauptberuf Bassist bei 5/8erl in Ehr’n ist). Die Kunst der gepflegten Parodie (wofür Selbstironie ja die Voraussetzung ist) führte Wilfried schließlich mit dem A-Capella-Projekt 4Xang zu bislang unerhörten Höhen (und Bässen). Hierzu das rare Live-Video ihrer Version von Queens zeitlosem Mitgröhlhit “We Will Rock You”. Diese vier Wildererbuam brachten so ziemlich alles zu Gehirn und Hör, was nicht rechtzeitig (so ca. bis 3) vor ihnen auf den Baum floh. Und das war fürwahr nicht viel. Unter anderem verdanken wir den Herren eine grandiose Interpretation von Georg Kreislers Telefonbuchpolka, von welcher ich erstmals alle Namen mit V herunter transkribierte…

Zu guter Letzt erschien bei Monkey das Album “Gut Lack”, das wir hier und jetzt vorstellen und sehr empfehlen. Mit diesem im Wissen um den nahen Tod gezeugten Opus Ultimum begibt sich der Österreicher Wilfried in die Wesensnachbarschaft von Leonard Cohen und David Bowie. Die Würde des Menschen umfasst durchaus auch sein Leidenund Sterben.

Was wird?

 

Citizen Science

Citizen Science – Beteiligung von Laien an Wissenschaft und Forschung

 

Was ist Citizen Science?
Welche Projekte gibt es?
Wie / Wo kann ich mitmachen?

Darüber erfahren Sie Näheres in Berichten, Beispielen, Erklärungen und in Vortrags-Ausschnitten und Interviews mit der ExpertInnen im Rahmen der Citizen Science Konferenz, die vom 1. bis 3. Feb. 2018 in Salzburg stattgefunden hat.

 

Sendungstermine dieser Sendung: 9.2.2018 16:00, 12.2.2018 16:00 und 1.3.2018 11:00

Nachzuhören unter: https://cba.fro.at/359936

 

Ballmusik


Der Ball, William Hogarth, um 1745

In dieser Ausgabe von Tuning Up haben wir uns in die weite Welt der Ballmusik begeben.
Von Melodien aus der Renaissance über den Donauwalzer bis hin zu Bartoks Tanz-Suite haben wir viele unteschiedliche Stücke für Euch vorbereitet.

Die Sendung ist nachzuhören unter: https://cba.fro.at/359677.